Logo

NEWS

Latest Updates

Worldwide Operations

We Come to You

Global Security

100% Worldwide Protected
Sebastian Genter

Steam Leak 2025: Was wirklich passiert ist & wie Sie jetzt Ihr Konto schützen

Mai 15, 2025

Steam Leak 2025: Was wirklich passiert ist & wie Sie jetzt Ihr Konto schützen

Sebastian Genter

Sebastian Genter

Tags: STEAM

Valves Statement im Detail: Kein Grund zur Panik, aber zur Achtsamkeit

Gestern trendete der Begriff „Steam Leak“, doch was genau ist passiert? Valve hat klar Stellung bezogen, und es gibt gute Nachrichten:

🔹 Was NICHT passiert ist:

  • Kein Zugriff auf Steam-Konten, Passwörter oder Zahlungsinformationen.

  • Kein Hack der Steam-Systeme, der Leak stammt von externen SMS-Providern.

🔹 Was tatsächlich geleakt wurde:

  • Ältere SMS-Nachrichten mit bereits abgelaufenen Einmal-Codes (nur 15 Minuten gültig).

  • Telefonnummern, die nicht mit Steam-Konten verknüpft wurden.

Valves Fazit: „Ihr müsst weder Passwörter noch Telefonnummern ändern, aber bleibt wachsam.“


Warum dieser Leak trotzdem wichtig ist

Auch wenn keine direkte Gefahr besteht, zeigt der Vorfall zwei kritische Probleme:

  1. SMS ist unsicher, Nachrichten sind unverschlüsselt und durchlaufen mehrere Provider.

  2. Angreifer sammeln Daten, selbst alte Codes können für Social Engineering genutzt werden.

Valves Empfehlungen:
✅ Steam Mobile Authenticator aktivieren (sicherer als SMS-Codes).
✅ Regelmäßig autorisierte Geräte prüfen (Hier klicken).
✅ Unerwartete Nachrichten ignorieren, Steam fragt nie unaufgefordert nach Codes.


Wie Sie sich noch besser schützen, nicht nur bei Steam

Valve hat richtig reagiert, aber Sicherheit endet nicht beim Gaming-Account.

🔐 1. 2FA, aber richtig

  • Authenticator-Apps (z. B. Google/Microsoft Authenticator) nutzen, sicherer als SMS.

  • Backup-Codes speichern, falls das Handy verloren geht.

📧 2. E-Mail-Sicherheit, das häufigste Einfallstor
Die meisten Hacks beginnen mit kompromittierten E-Mail-Konten. Bei VELEVO® setzen wir auf:

  • Verschlüsselte Kommunikation (keine offenen SMTP-Relays).

  • Strikte Passwort- und Zugriffsrichtlinien.

  • Mobilfunk-Sicherheit, da SIM-Swapping-Angriffe zunehmen.

🛡️ 3. Proaktive Überwachung, nicht erst bei einem Leak handeln
Unser Abuse-Team bei VELEVO® analysiert täglich solche Fälle. IT-Forensik, Netzwerksicherheit und Incident Response sind unser Standard, denn die beste Verteidigung beginnt vor dem Angriff.


Fazit: Transparenz ist gut, Vorbereitung ist besser

Valve hat vorbildlich kommuniziert, aber Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess.

🔹 Für Nutzer:

  • 2FA aktivieren, Authenticator-Apps bevorzugen, verdächtige Nachrichten melden.

🔹 Für Unternehmen:

  • E-Mail- und Netzwerksicherheit priorisieren, die meisten Angriffe nutzen bekannte Schwachstellen.

  • Mit Experten wie VELEVO® zusammenarbeiten, die täglich Hacks analysieren und abwehren.

Mehr Insights? Folgen Sie dem VELEVO®.BLOG, wir erklären Security ohne Fachjargon, basierend auf realen Fällen.


Warum dieser Artikel?
Weil wir bei VELEVO® täglich sehen, wie Angriffe ablaufen, und wie man sie stoppt. Kein Marketing. Nur Ergebnisse.

Sebastian Genter

Sebastian Genter

Sebastian Frank Genter
IT-Forensik-Experte | Cybersecurity-Lead | Projektstratege

Zertifizierter Spezialist (CISSP, OSCP, ISO 27001 Lead Auditor) mit 16+ Jahren Praxis in kritischen IT-Projekten. Meine Mission: Unternehmen durch forensische Präzision, resilienten Schutz und skalierbare Technologielösungen abzusichern.

✔️ IT-Forensik: Digitale Spurenanalyse & Cybercrime-Bekämpfung
✔️ Cybersecurity: White-Hat-Strategien für KRITIS & Mittelstand
✔️ Projektleitung: Von der Due-Diligence-Prüfung bis zum Go-Live

„Without data, you're just another person with an opinion.“ - Mein Leitmotiv, inspiriert von W. Edwards Deming.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken